Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Spezialkurs Gesundheitsfachberufe B2 (600 UE)

Spezialkurs Gesundheitsfachberufe B2 (600 UE)

Wer kann teilnehmen?

Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf B1-Niveau (gültiges Zertifikat oder Einstufungstest).

Aufbau und Inhalte

Innerhalb der 600 UE steht der Erwerb der Berufssprache im Mittelpunkt des Spezialkurses. Diese setzt sich aus Alltagssprache, Pflegejargon und Fachsprache zusammen. Die sprachlichen Kompetenzen werden anhand von berufsspezifischen Inhalten, wie Patientenkommunikation, Übergabegespräche oder Fallbesprechungen vermittelt.

Der Spezialkurs Gesundheitsfachberufe B2 endet mit einer berufsbezogenen telc-Prüfung für den Bereich Pflege.

Förderung

Der Spezialkurs Gesundheitsfachberufe B2 wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert. Gern beraten wir Sie diesbezüglich vor Ort.

Picture of Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin für detaillierte Informationen über den Kurs erhalten?