Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brückenprojekt

Förderung von Flüchtlingskindern in besonderen Fällen

Eltern-Kind-Gruppentreff

Die Zielgruppe für das hier beschriebene Projekt sind zugewanderte Personen mit Kindern, die zum Teil erst sehr kurz in Deutschland leben und denen der Einstieg in das gesellschaftliche Leben erleichtert werden soll.

Mit dem Eltern-Kind-Gruppentreff werden mehrere Ziele verfolgt. Zum einen soll den Kindern (U3) eine Kontaktaufnahme mit anderen gleichaltrigen Kindern ermöglicht werden. Sie werden in diesem Treff auf den Besuch und die Erziehung im Kindergarten vorbereitet. Dazu zählen spielerisches Lernen, der Umgang mit verschiedenen Materialien wie Knete, Holz, Papier etc., Koordination innerhalb von Gruppen mit anderen Kindern usw. Dadurch werden motorische sowie soziale Fähigkeiten geschult und unterstützt.

Weiterhin werden die Kinder individuell und auf ihre spezifischen Bedürfnisse hin ausgerichtet betreut. In diesem Projekt arbeiten ausgebildete Erzieherinnen, die sich in kleinen Gruppen mit Kindern und Eltern auseinandersetzen können.

Zum anderen wird der Kontakt zwischen verschiedenen Eltern und ihren Kindern gefördert. Gerade neu Zugewanderte müssen sich erst in die neue kulturelle und gesellschaftliche Umgebung einfügen. Dabei werden Kontakte zu anderen Eltern hergestellt, sie erhalten Anregungen, wie sie das Miteinander mit ihren Kindern gestalten können oder welche Prioritäten gesetzt werden müssen, wenn die Kinder später zum Kindergarten und/oder zur Schule gehen (z. B. Ausstattung mit Lern-/Spielmaterialien, gesunde Ernährung etc.). Sollte es zu Problemen kommen, können individuelle Einzelgespräche geführt werden, Unterstützung durch einen Dolmetscher (z. B. Arabisch – Deutsch) kann angeboten werden.

Picture of Termin vereinbaren
Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin für detaillierte Informationen über den Kurs erhalten?

Termin vereinbaren

Möchten Sie einen Termin für detaillierte Informationen über den Kurs erhalten?

Senden Sie uns Ihren Lebenslauf.

Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten? Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an info@akademie-prisma.de

oder