Teilnehmende dieses Kurses erwerben spezifische Fachsprachenkenntnisse und
Kommunikationskompetenzen für den Berufsalltag in der Frühpädagogik (Kinder bis zum
Schuleinstieg) auf B2-Niveau bzw. C1-Niveau. Sie werden in der Lage sein, fachliche
Inhalte zu verstehen, zu analysieren und in professionellen Kontexten sicher zu
kommunizieren. Der Kurs schließt mit der anerkannten Zertifikatsprüfung „Deutsch-Test für
den Beruf“ (DTB B2 bzw. DTB C1)
Zielgruppe
Dieser Kurs ist für Sie, wenn Sie
– eine Tätigkeit als pädagogische Fach- und Ergänzungskraft in einer KiTa anstreben;
– in Vorbereitung auf oder bereits in einer Aus-/Weiterbildung im frühpädagogischen
Bereich sind;
– in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen oder in der Berufsanerkennung sind;
– bereits in einer Kindertagesstätte beschäftigt sind.
Zugangsvoraussetzung für eine Teilnahme sind:
• Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 bzw. B2,
• Teilnahmeberechtigung (Jobcenter, Agentur für Arbeit, BAMF) für fachspezifischen
Unterricht Ziel B2 bzw. C1 mit dem Titel “Frühpädagogik B2“ oder „Frühpädagogik
C1“
Ziele des Berufssprachkurses Frühpädagogik sind, dass Teilnehmende
• fachlich fundierte Gespräche und Diskussionen zu frühpädagogischen Themen
führen,
• fachspezifische Begriffe und Methoden der Frühpädagogik sicher verwenden,
• Kommunikationssituationen mit Kindern, Eltern, Kolleg*innen und in Teams souverän
meistern und
• sprachliche Anforderungen im Alltag einer frühpädagogischen Einrichtung erfüllen
(z.B. Dokumentation) können.
Kursinhalte im Überblick:
• Entwicklung sprachlich-kommunikativer Kompetenzen für frühpädagogische Berufe
• allgemeinsprachliche und berufsfeldübergreifende Kommunikation in der Kita
• berufsfeldspezifischer und fachsprachlicher Wortschatz
• sprachförderliche Kommunikation mit Kindern in deutscher Sprache
• Bildungs- und Erziehungsarbeit: den Arbeitsalltag organisieren
• pädagogische Angebote planen, durchführen, evaluieren und dokumentieren
• Beobachtung, Beratung und Austausch über individuelle Entwicklungs- und
Fördermöglichkeiten von Kindern
• Kommunikation mit Eltern und Erziehungsberechtigten
• herausfordernde Situationen und Konflikte meistern
• Aussprachetraining
Anmeldung: Direkt im Büro.
Bei Fragen: u.bakis@prisma-bp.de
Möchten Sie einen Termin für detaillierte Informationen über den Kurs erhalten?
Möchten Sie mit uns zusammenarbeiten? Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf an info@akademie-prisma.de